1. Schnelle Hilfe

1. Nicht davon laufen oder wegschauen,

sondern Ruhe bewahren!

2. Die Person am Boden ansprechen und leicht rütteln!

Keine Reaktion?
3. Mund öffnen und schauen, ob Fremdkörper vorhanden sind!
Als Fremdkörper gelten auch Gebissteile, Erbrochenes, Blut etc.
 
4. Atmung kontrollieren durch HöSeFü!
a) ren über Mund und Nase,
b) Sehen, ob sich der Brustkorb hebt oder senkt,
c) hlen an der Wange.
5. Puls kontrollieren!
an beiden Halsschlagadern für mindestens 5 Sekunden
 
Sind keine Atmung und kein Puls vorhanden?
6. 2x Beatmen!
a)
Mund zu Mund
oder  
b)
Mund zu Nase

7. Herzdruckpunkt suchen und 15x komprimieren

Punkte 6 und 7 solange wiederholen, bis der Verunglückte selbstständig atmet oder der Arzt sagt :" Sie können aufhören!"
Sie sind geschafft aber glücklich, einem Menschen das Leben gerettet zu haben!

nach oben

2. Herz- Lungen- Wiederbelebung

Die eingentliche HLW wurde oben schon dargestellt. Dies hier ist nur noch mal eine Erklärung.

HLW ist die Abkürzung für den Ausdruck Herz-Lungen-Wiederbelebung. Jeder, der seinen Führerschein machen will oder schon in der Tasche hat, muß im Rahmen des Erste-Hilfe-Kurses die HLW durchführen. Leider wird es nur einmal verlangt, und dann wieder schnell vergessen.

Die Ortsgruppe Rodenkirchen e. V. wird in Gebieten wie Erste-Hilfe und Herz-Lungen-Wiederbelebung stark ausgebildet. Denn zum einen brauchen wir die Ausbildung für unsere DLRG-Scheine, zum anderen müssen wir jedes Jahr die Herz-Lungen-Wiederbelebung wiederholen, besonders die, die am Rhein oder in den Bädern Wachdienst leisten.

Bei der HLW versuchen wir die Grundfunktionen des Körpers eines Menschen aufrecht zu erhalten.
Man kann dieses auf zwei Methoden machen:

  1. Einhelfer-Methode
(2x Beatmen : 15x Herzkompressionen)
  2. Zweihelfer-Methode
(1x Beatmen : 5x Herzkompressionen)

nach oben

3. Lagerung

Stabile Seitenlage

  • Dies ist die wichtigste Lagerung, wenn jemand bewußtlos ist.
  • Außerdem wird sie nach einer erfolgreichen Reanimation angewendet.

  Klicken Sie hier, um eine animierte Einzelbildfolge der Stabilen Seitenlage zu sehen.

 nach oben